3D-Druckverfahren
In den HP Labs wurden einst programmierbare Taschenrechner und Tintenstrahl-Druck er entworfen. Jetzt arbeitet das Innovationslabor an 3D-Druckverfahren, die in vielen Industrien die klassische Fertigung ersetzen sollen. Für HP soll das die Zukunft sichern.
Palo Alto (dpa) - Das Plastikgehäuse ist schon etwas vergilbt und der Batteriedeckel fehlt. Die LCD-Zeile des programmierbaren Taschenrechners Hewlett Packard 25 auf dem funktional-schlich ten Edelholz-Schreibti sch aus den frühen 60er Jahren ist für immer erloschen.
...weiterlesen