Fischkopf TV
Avatar-Roboter aus Japan - eine Maschine als zweites Ich
10.02.2012 12:53
Ein ferngesteuerter Roboter als zweites Ich: Die Fiktion aus dem Blockbuster "Avatar" wird ein Stück weit Wirklichkeit - mit TELESAR V, einer Erfindung aus dem Hightech-Land Japan.O-Ton Susumu Tachi, Professor an der Keio-Universität:"Der Roboter kann als Ihr Alter ego benutzt werden. Sie steuern ihn und können ihn auf verschiedene Art und Weise nutzen."Mit diesen Spezialhandschuhen steuert der Nutzer die Roboter-"Hände" - und fühlt, was der Roboter fühlt: Raues und Glattes, Heißes und Kaltes. In den Handschuhen stecken Halbleiter und winzige Motoren.Die "Augen" des Roboters sind Kameras, die das Gesehene dreidimensional auf Bildschirme vor dem Steuerer übertragen. Die "Ohren" sind Mikrofone, die die Geräusche aus der Umgebung des Roboters an den Nutzer weiterleiten - und Lautsprecher am Roboterkopf sind seine "Stimme".O-Ton Sho Kamuro, Forscher:"Der Roboter bewegt sich, als wäre er ich, wie mein eigener Körper. Ich habe das Gefühl, als wäre ich der Roboter."Zum Einsatz kommen könnte TELESAR V zum Beispiel in verstrahlten Gebieten - wie dem havarierten Atomkraftwerk im japanischen Fukushima.O-Ton Susumu Tachi, Professor für Mediendesign:"Mit weiterer Forschung könnte der Roboter in Gebieten eingesetzt werden, die für Menschen zu gefährlich sind und Aufgaben erledigen, die menschliche Fertigkeiten erfordern."Hightech also wie im Film - und doch ganz real.
▼
▲






























▼