Fischkopf TV
Baby-Boom im Drachen-Jahr
24.01.2012 13:56
Feuerwerk und Feiern zum chinesischen Neujahrsfest in der Hauptstadt Peking. Es sieht ganz so aus, als gäbe es fast überall Drachen.Manche Menschen wollen einen kleinen Drachen ganz für sich: Wie viele andere hält auch Wang Qiumin es für einen Segen, dass ihr Kind im Jahr des Drachens zur Welt kommen soll.O-Ton Wang Qiumin (28), erwartet ein Drachen-Baby:"Wir bekommen ein Drachen-Baby, das wird das beste sein. Ich hatte geplant, es dieses Jahr zu bekommen. Ich will wirklich ein Drachen-Baby haben."Drachen-Kinder sollen mit Mut und Weisheit gesegnet sein und der ganzen Familie Glück bringen - so will es die chinesische Astrologie. Darum wird in Asien ein Baby-Boom erwartet, so wie in den letzten Drachen-Jahren 1988 und 2000.In der Volksrepublik China mit ihren fast 1,35 Milliarden Menschen dürfte es fünf Prozent mehr Geburten geben. Wenn die vielen Drachen-Kinder dereinst älter werden, dürften sie in hartem Wettbewerb untereinander stehen. Aber das schreckt viele Paare nicht ab.O-Ton Peng Xiaole (40), wünscht sich ein Drachen-Kind:"Egal ob es ein Junge wird oder ein Mädchen - ich hoffe wirklich, wir kriegen ein Kind im Jahr des Drachens."Noch bis Anfang Mai kann das Ehepaar Peng ein Kind zeugen, damit es im Jahr des Drachens auf die Welt kommt. Andere Eltern wissen schon, dass es bei ihnen mit dem Geburtstermin klappt. Sie sind froh:O-Ton Kong Weiping (32), erwartet ein Drachen-Baby:"Der Drache ist unser außergewöhnlichstes Sternzeichen und das wichtigste Symbol unserer Kultur. Darum sagen die Chinesen, ein Drachen-Baby ist am besten, und wir sind sehr glücklich."Der Drache ist das einzige Fabelwesen unter den zwölf chinesischen Sternzeichen. Und er war das Symbol der Kaiser von China. Darum glauben viele Chinesen, ein Drachen-Baby könne ganz nach oben kommen.
▼
▲






























▼