Fischkopf TV
Yoga für Hund und Frauchen
13.01.2012 15:26
Ein Yogakurs der etwas anderen Art. Hier in Hongkong machen Frauen ihre Übungen - und die Hunde sind dabei.ATMO-Ton Suzette Ackermann, Lehrerin für Hundeyoga:"Wir fangen mit einer Massage hinter den Ohren an."In Japan erfreut sich Hundeyoga großer Beliebtheit. Suzette Ackermann hat die Idee nach Hongkong gebracht. Erst hatte sie selbst Zweifel, doch nun gibt sie schon seit einem Jahr Kurse für Zwei- und Vierbeiner. O-Ton Suzette Ackermann, Lehrerin für Hundeyoga:"Ich gebe Yogakurse für Erwachsene, und ich biete auch Mutter-Kind-Yoga an - mit Übungen für Mütter und ihre Babys -, und ich dachte 'So anders kann es nicht sein'. - Es ist gar nicht so anders!"Der Krieger, die Tänzerin, der Baum, die Kobra: Die traditionellen Yogafiguren hat Suzette Ackermann an die Bedürfnisse der Hunde und ihrer Halter angepasst. Am liebsten mögen sie hier Shavasana - die Totenstellung. Die Teilnehmerinnen sind begeistert vom Hundeyoga.O-Ton Harty Baleros, schwört auf Hundeyoga:"Es ist entspannend - man fühlt sich mit dem Hund verbunden, und der Hund hört mehr auf einen. Er ist braver, wenn wir Yoga zusammen machen!"O-Ton Carla Naisbitt, ist neu im Kurs dabei:"Für mich war es eher ein Workout - wegen seines Gewichts! Nicht gerade entspannend für mich, aber für ihn schon!"Ob Entspannungs- oder Dehnübungen: Eine Stunde stehen die mehr oder wenigen braven Vierbeiner im Mittelpunkt. Und: Sie können hier neue Freunde finden.O-Ton Suzette Ackermann, Lehrerin für Hundeyoga:"Einige Hunde haben kaum Gelegenheit, andere Hunde zu treffen und Kontakte zu knüpfen. (LACHT) Vor allem in Hongkong, weil man sie hier nicht mit in den Park nehmen darf und es nicht viele Orte gibt, wo man mit dem Hund hingehen kann."Eins ist sicher: Im hektischen Hongkong bietet der Kurs einen Moment der Ruhe für Hund und Halter - auch wenn Anhänger des traditionellen Yogas darüber die Nase rümpfen mögen.ATMO-Ton:"Namaste!"
▼
▲






























▼