Fischkopf TV
Heute kocht der Roboter: Messe in Hongkong zeigt Innovatives
14.12.2011 20:27
Eine Gabel, die beim Essen erfreut Töne von sich gibt - oder ein Malbuch, dessen Bilder zum Leben erwachen: Diese mehr oder weniger nützlichen Erfindungen sind derzeit auf der Technologie-Messe in Hongkong zu bestaunen. Im Mittelpunkt steht das Konzept der "erweiterten Realität", die die reale Welt nahtlos mit computergenerierter Technologie verbinden will.O-Ton Mark Billinghurst, Forscher der Universität Canterbury in Neuseeland:"Nur manches hier könnte man als virtuelle Realität bezeichnen. Das meiste ist 'vermischte' oder 'erweiterte' Realität. Dabei nimmt man die reale Welt und fügt ihr etwas Computeranimiertes hinzu."Einer der Renner in Hongkong: Der in Japan entwickelte Koch-Roboter Cooky. Er kümmert sich um das Essen, während der Besitzer duscht, fern sieht oder von der Arbeit nach Hause fährt. In Zukunft würden solche Hausarbeiten komplett von Robotern erledigt, erklären die Entwickler.O-Ton Mark Billinghurst, Forscher der Universität Canterbury:"Dieser kleine Roboter weiß, wo in der Küche sich das Essen befindet. Sie sagen, was Sie essen wollen, dann lässt er es in einen Topf fallen und kocht es. Sie müssen dabei nicht einmal zu Hause sein. Und im Internet können Sie dem Roboter dabei zusehen."Dieses Malbuch verwandelt von Kindern gezeichnete Bilder im Nu zu einer dreidimensionalen Computeranimation. O-Ton Mark Billinghurst, Forscher der Universität Canterbury:"In dem Buch malen Sie auf eine leere Seite, nehmen das Ganze mit einer Kamera auf und die Seiten erwachen zum Leben, in Form von 3D-Modellen. Kindern macht das Spaß. Sie verwenden Farbe und sehen, wie sich ihre Zeichnung plötzlich bewegt."Dem Erfindungsreichtum sind nur wenige Grenzen gesetzt. Ob diese animierte Gabel sich durchsetzen wird, ist aber wohl eher zweifelhaft.
▼
▲






























▼