Fischkopf TV
Hunde helfen Kindern mit Lernbehinderung
07.12.2011 16:48
Die Aufgabe ist für diesen Terrier nicht einfach. Aber noch schwieriger ist es für das Mädchen, den Hund anzuleiten. Sie ist lernbehindert, und der Vierbeiner soll ihr dabei helfen, einige ihrer Probleme zu überwinden. Diese Sonderklasse in Paris ist Teil einer normalen Grundschule. Die Arbeit mit den Hunden vermittelt den Kindern ein Stück Normalität, sagen die Lehrer.O-Ton Catherine Debieu, Lehrerin:"Ich merke, dass sie jetzt wieder Gefallen an Schulaktivitäten finden. Sie haben ihren Platz in der Schule gefunden. Sie stehen nicht mehr am Rand, sondern sind voll ins Schulleben integriert."Ein Teil des Projekts ist die Arbeit mit Sprache. Die Kinder lernen, die Namen der Hunde zu erkennen und auszusprechen und geben ihnen Befehle.O-Ton Matisse, Schüler:"Ich sage, ich sage: 'Djazie, steh auf! Steh auf! Djazie, fass! Platz!'"In der Arbeit mit den Hunden lernen die Schüler sich durchzusetzen, denn die Tiere sollen ihren Befehlen gehorchen. Wenn die Kinder Erfolg haben, stärkt das ihr Selbstbewusstein. Die Hundebesitzer machen freiwillig bei dem Projekt mit. Sie sind stolz darauf, was ihre Tiere leisten.O-Ton Catherine Ringuier, Verein 'Parole de Chien':"Das Wichtigste, was die Hunde leisten, ist, dass sie den Kindern ihre Angst nehmen und ihnen helfen, Selbstvertrauen zu erlangen. Am Anfang waren einige Kinder noch ängstlich, aber jetzt sind sie ganz ruhig und entspannt mit den Hunden."Dass die Kinder hier im Unterricht mit den Hunden arbeiten dürfen, darum werden sie von manch anderen beneidet. Die Schüler aus der Lernebehindertenklasse sind begeistert von dem Projekt.O-Ton Marie-Laure, Schülerin:"Ich spiele gerne mit den Hunden. Ich arbeite gerne mit ihnen. Ich streichele sie gerne."O-Ton Najahé, Schülerin: "Am liebsten mag ich - alle Hunde!"Und offensichtlich mögen auch die Vierbeiner das Projekt. Ähnliche Initiativen gibt es noch nicht viele in Frankreich. Doch hier in Paris sind alle von seinem Erfolg überzeugt.
▼
▲






























▼