Fischkopf TV
Londoner Straßenunruhen auf der Bühne
02.12.2011 17:41
ATMO-Ton: "Wenn Du eine kleine Gruppe junger Leuten hast, die glauben, dass sie nichts zu verlieren haben, wenn sie so reagieren, dann reicht das, um Chaos und Gewalt in unsere Städte zu bringen."Das Chaos und die Gewalt, die im Sommer London erschüttern: Sind es die Taten gedankenloser Krimineller, oder sind sie Ausdruck schwerer sozialer Probleme? Fragen, die das Londoner Tricycle Theatre stellt, im Stück "The Riots". Es soll die Politik zu einer Aufarbeitung der Ereignisse bewegen.O-Ton Nicholas Kent, Intendant Tricycle Theatre:"Die Regierung hat keine öffentliche Untersuchung zu den Unruhen eingeleitet, und sie haben offensichtlich auch nicht im Detail hingeguckt, um zu sehen, welche Lehren daraus gezogen werden können. Also dachten wir, wir machen eine Kampagne und bringen hier im Theater unsere eigene öffentliche Untersuchung über die Vorfälle im August."Das Stück basiert auf über 50 Stunden Interviews - mit Opfern, der Polizei und vielen Krawallmachern. Partei ergreifen will das Stück nicht, und auch keine Schuldzuweisungen machen. Selva Rasalingam spielt einen Mann, der Opfer der Gewalt wurde.O-Ton Selva Rasalingam, Schauspieler:"Er ist Sozialarbeiter. Er hat Ahnung und kann das im Zusammenhang sehen. Und Vorwürfe sind zwecklos."Viele Darsteller verstehen sich als Journalisten auf der Bühne. Sie wollen den Beteiligten auf beiden Seiten eine Stimme geben.O-Ton Donna Croll, Schauspielerin:"In der Berichterstattung der Presse ging es eher um die Auflage als darum, was wirklich passiert ist. Ich finde, die Art, wie sich das Tricycle Theatre der Tatsachen annimmt, ist wirklich sehr fair, weil jetzt eine größere Distanz da ist."Ob das kleine Londoner Theater eine öffentliche Untersuchung tatsächlich erreicht, ist fraglich. Aber auf jeden Fall rücken mit dem Stück die Fragen und Hintergründe der Unruhen erneut ins Rampenlicht.
▼
▲






























▼