Fischkopf TV
Raus aus der Krise: Portugiesen zieht es nach Brasilien
22.11.2011 16:28
An diesem Platz in Lissabon beginnt für viele Portugiesen ihr großer Traum. Hier befindet sich das brasilianische Konsulat, und seit die Wirtschaftskrise Portugal erschüttert, es immer gut besucht. Jeden Tag kommen dutzende Leute, um ihre Auswanderung in die frühere portugiesische Kolonie vorzubereiten. O-Ton Edson Santos, Unternehmer:"Nach Brasilien gehen viele Portugiesen, auch viele Studenten. Wer auswandert, hat eine Stelle praktisch garantiert. In Brasilien werden Qualifizierte und Arbeiter gebraucht."Auch Rita Bibe Costa will weg aus Portugal. Sie hat ihre Koffer gepackt.O-Ton Rita Bibe Costa, wandert nach Brasilien aus:"Alles Wichtige finde ich auch da!" Die 26-Jährige hat Architektur studiert und mehrere Praktika absolviert. Statt mühsam in Portugal eine Festanstellung zu suchen, probiert sie ihr Glück lieber in Südamerika. Eine Stelle hat sie schon.O-Ton Rita Bibe Costa, wandert aus Portugal aus:"Gehen wir?"O-Ton Rita Bibe Costa, wandert nach Brasilien aus: "Warum sollte ich in Portugal bleiben? Architekten mit fünf Jahren Berufserfahrung kriegen hier 800 Euro."Nach offiziellen Angaben zog es 2010 30.000 Portugiesen nach Brasilien, tatsächlich könnte die Zahl bei über 70.000 liegen, bei gut fünf Millionen Erwerbsfähigen in der Heimat.O-Ton Rita Bibe Costa, Architektin: "Wen ich auch erzähle, dass ich nach Brasilien gehe - jeder sagt: 'Super! Kannst Du mir auch eine Stelle besorgen?' Und manche Freunde sagen: 'Nimm meinen Lebenslauf mit!'"Schon in den 70er Jahren zog es viele junge Portugiesen weg, damals nach Frankreich, Belgien oder Luxemburg. Jetzt rollt die Welle nach Brasilien, und Costa ist eine von vielen. Mehr als 200.000 Portugiesen leben dort schon.O-Ton Rita Bibe Costa, wandert nach Brasilien aus: "Es ist kein neues Leben, es ist einfach die Fortsetzung eines schon eingeschlagenen Weges. Ich bin schon auf dem Weg, ich fange kein neues Leben an, ich mache einfach einen neuen Schritt."
▼
▲






























▼