Fischkopf TV
Immer weniger HIV-Neuinfektionen in Deutschland
21.11.2011 17:10
Die Aids-Präventionsarbeit in Deutschland zeigt Wirkung: Die Zahl der HIV-Neuinfektionen geht weiter zurück. In Berlin stellt die UN-Organisation UNAIDS ihren Jahresbericht vor. Direktor Michel Sidibé spricht von einem weltweit positiven Trend, in Bezug auf die Zahl der Neuinfektionen und die Behandlung mit Medikamenten.O-Ton Michel Sidibé, Exekutivdirektor UNAIDS:"Heute haben wir 56 Länder, sogar mehr, die es geschafft haben, die Epidemie zu stabilisieren und die Zahl der Neuinfektionen deutlich zu reduzieren."In Deutschland leben derzeit gut 70.000 Menschen mit HIV und Aids. Die Zahl der Neuinfektionen ist nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts seit 2006 um ein Fünftel gesunken, auf rund 2700.O-Ton Bahr Daniel Bahr (FDP), Bundesgesundheitsminister:"Darauf sind wir stolz, das ist ein großer Erfolg der Präventionsarbeit. Es sagt uns gleichzeitig aber auch, dass man nicht nachlassen darf, sich nicht ausruhen darf auf den ersten Erfolgen, sondern weiter machen muss, engagiert, dass man sich weiterhin auch konzentrieren muss, auf das, was Erfolg bringt. "Denn gestoppt ist die Aids-Epidemie noch nicht, vor allem in Afrika und Osteuropa. Die Zahl der HIV-Infizierten liegt mit weltweit 34 Millionen auf Rekordniveau. Trotz einer besseren Medikamentenversorgung starben 2010 noch 1,8 Millionen Menschen an Aids. Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel fordert, im Kampf gegen Aids "intelligent" zu investieren.O-Ton Dirk Niebel (FDP), Bundesentwicklungsminister:"Dort, wo Menschenrechte verletzt werden und dort, wo Menschen ausgegrenzt werden oder kriminalisiert werden, breitet sich HIV wesentlich leichter aus, das wissen wir heute. Und dort, wo es Informationen, Bildung und diskriminierungsfreien Zugang zu Gesundheit gibt, kann die Epidemie eingedämmt werden."Aus Sicht von UNAIDS rückt die Vision einer Welt ohne Neuinfektionen und Aids-Sterbefälle näher. O-Ton Michel Sidibé, Exekutivdirektor UNAIDS:"UNAIDS wird weiter daran arbeiten und für unsere Vision werben 'null Neuinfektionen, null Diskriminierung und null Tote', denn wir glauben, dass es bei 'Null, Null, Null' nicht nur um magische Zahlen geht, sondern um soziale Gerechtigkeit."Es ist ein ehrgeiziges Ziel. Und es bleibt noch viel zu tun, um die tödliche Immunschwächekrankheit in den Griff zu bekommen.
▼
▲






























▼