Fischkopf TV
Schnäppchen bis ins Grab: Billigbestatter etablieren sich
31.10.2011 16:34
Eine Beerdigung ist teuer: Angehörige müssen in Deutschland im Schnitt etwa 3000 Euro einkalkulieren. Weil diesen Betrag nicht jeder problemlos aufbringen kann, bieten einige Bestatter Discount-Begräbnisse an. Ein Komplettpaket gibt es da schon für 499 Euro. O-Ton Yvonne Holke, Filialleiterin beim Discount-Bestatter Aarau:"Wir holen ab am Sterbeort - und Decke, Kissen, Sterbegewand, der Sarg, die Einäscherung, also die zweite Leichenschau ist mit enthalten, die im Krematorium durchgeführt wird."Die Firma ist eine der ersten, die Bestattungen zum Discount-Tarif anbietet. Inzwischen hat sie 30 Filialen in ganz Deutschland. Familien mit niedrigem Einkommen und Leute, die den Verstorbenen nicht besonders nahe standen, beauftragen den Billig-Bestatter. Um den Preis niedrig zu halten, kauft das Unternehmen seine Ausstattung im Großhandel.O-Ton Patrick Schneider, Chef des Discount-Bestattungsunternehmens Aarau:"Wir haben natürlich den Vorteil durch unsere Größe, dass wir besser einkaufen können. Wenn wir heute Särge kaufen, dann kaufen wir eben nicht 10, 20, 30, sondern wir kaufen 200, 300 oder 400 Särge. Wir haben Sonderpreise in den Krematorien." 2010 haben die Billig-Bestatter einen Marktanteil von 20 Prozent erreicht, 2011 werden 26 Prozent erwartet. Die etablierte Konkurrenz blickt mit Sorge auf den aufstrebenden Branchenzweig. Für sie sind Bestattungen unter 500 Euro indiskutabel - und sie warnen vor versteckten Kosten. O-Ton Dr. Rolf-Peter Lange, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Bestattungsunternehmen: "Das ist Schummel eigentlich und wir gehen dagegen vor. Und wir versuchen die Menschen aufzuklären und zu sagen: Wenn du ein ganz besonderes billiges Angebot hast, prüfe das, ob das der Endpreis ist und prüfe, ob da nicht eben noch weitere Kosten hinzukommen.“ Was in jedem Fall dazukommt, sind die Friedhofskosten, die werden vom Billig-Bestatter nicht übernommen. Wer sie nicht aufbringen kann, muss den Verstorbenen in einem kommunalen Grab beerdigen lassen. In vielen Bereichen haben die Discounter ihren Siegeszug angetreten - und auch im Bestattungsgewerbe werden sie sich wohl behaupten.
▼
▲






























▼