Fischkopf TV
ESC 2012: Angriff der Senioren
24.05.2012 17:16
Der Eurovision Song Contest wird in diesem Jahr auch zum Wettstreit der Generationen. In Aserbaidschan schickt Russland diese nicht mehr ganz so jungen Damen ins Rennen. Sie kommen aus dem Dorf Buranowo, am Fuße des Urals, und singen in ihrer Heimatsprache Udmurtisch. Die liebevoll "Pop-Omas" Genannten sind zwischen 43 und 76 Jahre alt und schon über die Grenzen Russlands hinaus bekannt. Die sechs Sängerinnen traten bereits auf großen Bühnen in Frankreich, Finnland, Ungarn und Estland auf - jetzt werden sie in Baku schon als Geheimfavorit gehandelt. Dennoch bleiben sie auf dem Teppich.O-Ton Jekatarina Shkilaieva, Sängerin:"Wir sehen uns nicht als Stars. Wir sind ganz normale Omas aus Buranowo. Jeder sagt "Stars, Stars" - wir finden das witzig. Aber wir sind nicht berühmt. Wir sind ganz normale Menschen, die gerne singen."Doch nicht nur die Russen wagen ein Experiment. Auch Großbritannien entscheidet sich für die Senioren-Liga. Der aus den 60er Jahren berühmte britische Schlagersänger Engelbert Humperdinck will es mit den besten Künstlern aus Europa aufnehmen.Der 76-Jährige will seine langjährige Erfahrung im Show-Business nutzen, um ganz nach vorne zu kommen.O-Ton Engelbert Humperdinck, Sänger:"Wie ich mit dem Auftritt fertig werde? Ich nehme einfach meine ganze Erfahrung und ich gehe ernst an die Sache ran, aber es geht um diese eine Leistung am Abend. Der Song ist großartig und es liegt am Künstler ihn richtig rüberzubringen."Im vergangen Jahr hat mit dem aserbaidschanischen Duo Ell und Nikki mal wieder die Jugend gesiegt. Vielleicht steht de, Song Contest dieses Jahr ein Triumph des Alters bevor – mit Engelbert Humperdinck und den russischen "Pop Omas".
▼
▲






























▼