Fischkopf TV
Nordkorea fordert den Westen mit Raketenstart heraus
11.04.2012 17:13
Dieses Geschoss hält die Welt in Atem: Nordkorea will mit der Langstreckenrakete einen Satelliten zur Erdbeobachtung ins All bringen. Der Westen betrachtet das Vorhaben mit Argwohn. Das streng kommunistisch regierte Land pocht auf ein eigenes Satellitenprogramm.O-Ton Paek Chang-Ho, Direktor des nordkoreanischen Satelliten-Kontrollzentrums:"Wir kümmern uns nicht um die Meinung anderer Staaten. Dieser Satellit wird unsere Wirtschaft vorantreiben. Darum führen wir das Projekt zu Ende."O-Ton Jang Myong-Jin, Leiter des nordkoreanischen Raumfahrtzentrums:"Das wird nicht unser letzter Satellit sein. Wir werden noch viele weitere Satelliten ins All schicken, auch geostationäre."Der Raketenstart ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten rund um den 100. Geburtstag des verstorbenen Staatsgründers Kim Il Sung am Sonntag. Der Satellit soll nach offizieller Darstellung von Wäldern und natürlichen Rohstoffen in Nordkorea sammeln.O-Ton Christian Lardier, Internationale Akademie der Astronautik:"Dieser Satellit wiegt etwa hundert Kilo und wird über drei Achsen stabilisiert. Hier geht es erst einmal nur um einen Start ins All. Aber der nächste Schritt wird ein sehr ambitioniertes Programm sein. Als nächstes könnte von diesem Startplatz eine 400-Tonnen-Rakete abhehen."Und genau davor haben Viele Angst. Der Westen sieht hinter dem Satellitenprojekt einen unzulässigen Raketentest für das nordkoreanische Atomprogramm. O-Ton Hillary Clinton, US-Außenministerin:"Wenn Nordkorea eine bessere Zukunft für sein Volk will, dann sollte es von einem weiteren Raketenstart absehen, der eine Bedrohung für die Stabilität der Region wäre."Pjöngjang hatte jeweils wenige Monate vor den Atomwaffentests 2006 und 2009 Langstreckenraketen getestet. Südkorea befürchtet, dass der Norden auch diesmal einen Atomwaffentest vorbereitet.Die beiden koreanischen Staaten stehen sich seit Jahrzehnten unversöhnlich gegenüber. Und es gibt wenig Anzeichen, dass sich daran unter dem neuen nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un etwas ändert.
▼
▲






























▼