Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop

Theater in Markhausen Ein Butler mischt den Bauernhof auf

Hans Passmann
Die Schauspieler der Spielschar Markhausen bringen ein neues Stück auf die Bühne im Dorfgemeinschaftshaus.

Die Schauspieler der Spielschar Markhausen bringen ein neues Stück auf die Bühne im Dorfgemeinschaftshaus.

Hans Passmann

Markhausen - „Een Butler op’n Buurnhoff“ von Hans Schimmel heißt die neue Komödie in drei Akten, die die Laienspielschar Markhausen ab 5. Februar auf die Bühne im Dorfgemeinschaftshaus bringt. Die plattdeutsche Fassung wurde von Wolfgang Binder erarbeitet. „Mit allen Wassern gewaschen“ ist der Bauer Kuddl Dührkopp. Er weiß um die Wege, in dem verwirrenden Geflecht der Subventionen der EU für die Landwirtschaft die nötigen Geldquellen anzuzapfen. Allerdings nicht immer ganz legal, denn auf eine wundersame Art und Weise vermehren sich seine Milchkühe – allerdings nur auf dem Papier. Die so ergaunerten Gelder will er aber nicht für sich behalten, sondern verteilen. Was es damit aber auf sich hat, steht im Rollenbuch der bäuerlichen Komödie.

Proben laufen

Die Markhauser Laiendarsteller proben bereits fleißig. Wenn sich der Vorhang hebt, soll jeder Satz, jede Geste und jede Mimik stimmen. Nach zwei Jahren Abstinenz freuen sich die Schauspieler wieder auf der Bühne stehen zu können. Fünfmal wird sich der Vorhang heben. „Wir wollen mit unseren Aufführungen anderen Menschen eine Freude machen und die sollen dabei auch herzhaft lachen können“, sagt das Ensemble. Auf der Bühne stehen altbewährte Kräfte.

Termine und Karten

Das neue Stück der Spielschar Markhausen wird erstmals am Sonntag, 5. Februar, für Senioren mit Kaffee und Kuchen aufgeführt. Weitere Termine: Freitag, 10. und 17., sowie am Samstag, 18. Februar, jeweils um 19.30 Uhr und Sonntag, 12. Februar, um 16 Uhr.

Karten hierfür gibt es im Schuhhaus Greten in Markhausen.

Aber es gibt mit Karsten Stammermann und Simone Hillen auch zwei Neulinge in der Spielschar. Insgesamt sind es neun Laiendarsteller. Hier kann Regisseurin Gertrud Stadtsholte aus dem Vollen schöpfen. „Ein wenig aufgeregt und nervös bin ich schon, wenn ich auf der Bühne stehe“, sagt die 19-jährige Hillen. „Als ich noch klein war, habe ich schon bei den Theaterstücken zugeschaut und mich dafür begeistert. Nun freue ich mich, mitspielen zu dürfen“, sagt sie. Mit Papa Stefan steht ihr ein erfahrener Darsteller zur Seite. Lust am Spiel hat auch Karsten Stammermann. Mitglied der Spielschar ist er schon lange. Doch der Beruf ließ in den vergangenen Jahren keine Darstellung zu. „Nun passt es“, sagt der 44-Jährige.

Team hinter den Kulissen

Doch was wären die Schauspieler ohne Mitarbeiterstab, der hinter den Kulissen arbeitet. Dass Bühnenbild und Dekoration perfekt sein werden, daran arbeiten Werner Siemer und Josef Flatken. Für die Maske sorgen Maria Bäker und Dorothea Raker. Sollen die Schauspieler mal ins Stocken geraten, denn helfen die Taupuster Renate Suter und Edith Willing-Hillen weiter.

Stefan Hillen spielt in diesem heiteren Stück den gewieften Kleinbauern. Seine Schwester Birthe (Heidrun Hinrichs) hofft auf einen anderen Geldsegen: Sie möchte den Gutschein für die dringend benötigte Trecker-Reparatur gewinnen, der in einem Preisausschreiben ausgelobt wird. Doch der Gutschein beinhaltet einen Butler für eine Woche. Diese Rolle übernimmt Hansjörg Schmidt als Johann. In weiteren Rollen: Helga Hayfield, Andre Koopmann, Petra Hinrichs, Simone Hillen und Kristin Raker .

Artikelempfehlungen der Redaktion
AfD-Politiker Peer Lilienthal spricht im Landtag Niedersachsen.

VORFALL IM KREIS UELZEN Gruppe vermummter Personen fährt zu Wohnhaus von AfD-Politiker Lilienthal

Marc Niedzolka
Uelzen
Die Auricher Moschee wird am Donnerstag von dem als politisch-salafistisch eingestuften Prediger Semi Abu Hamza aufgesucht und dort will er zu Muslimen sprechen.

VOM VERFASSUNGSSCHUTZ BEOBACHTET Salafisten-Prediger hält Vortrag in der Moschee in Aurich

Aike Sebastian Ruhr
Aurich
Um das Naturbad und den Campingplatz in Hahn-Lehmden bahnt sich ein langwieriger Rechtsstreit an.

CAMPINGPLATZ UND NATURBAD HAHN IN RASTEDE Gemeinde lehnt Lösungsvorschlag des Insolvenzverwalters ab

Frank Jacob
Hahn-Lehmden
Unter Verschluss: der Stahlschrank im Landtagsgebäude mit den Akten über eine mutmaßliche „Russland-Connection“

VERBINDUNGEN NACH MOSKAU Opposition nimmt Russland-Akten der SPD-Landesregierung unter die Lupe

Stefan Idel Büro Hannover
Hannover
Makler Daniel Edzards ist zuversichtlich, dass das Restaurant-Bistro „Sturmfrei“ in der Esenser Steinstraße in absehbarer Zeit wieder öffnen kann. Einst war es ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Urlaubsgäste.

MAKLER SUCHT FÜR ITALIENISCHE EIGENTÜMERIN PÄCHTER Beliebtes Bistro „Sturmfrei“ könnte 2025 wieder öffnen

Detlef Kiesé
Esens