Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Speierling Beeren mit speziellem Geschmack

Peter Busch

Der Speierling ist ein alter Kulturbegleiter des Menschen, wie der botanische Name Sorbus domestica (domus = Haus) vermuten lässt. Er wuchs schon in den Gärten der Griechen und Römer, und die Mönche verbreiteten ihn nördlich der Alpen.

Im Gegensatz zu den Wildobstarten Holunder, Schlehe und Sanddorn, die sich in der Natur gegenüber Mitbewerbern gut durchsetzen können, benötigt der Speierling die Hilfe des Menschen. Er wächst nur auf humosen, kalkhaltigen, durchlässigen Böden im milden Klima und kommt neben Weinbaugegenden nur im südlichen Niedersachsen, auf Kalkböden Thüringens sowie in Nordrhein-Westfalen vor.

In Most und Wein

Vom Aussehen lässt er sich kaum von der Eberesche unterscheiden und wird sicherlich häufig als Vogelbeerwildling ausgerissen. Am einfachsten lässt sich der Speierling an den Früchten erkennen, die im Spätsommer reifen. Sie befinden sich wie bei der Eberesche in Trugdolden, sehen aber nicht wie Beeren, sondern wie kleine Birnen oder Äpfel aus.

Wegen des hohen Gerbstoff-Anteils wurden sie früher Apfelmost und Wein beigefügt und gaben diesen Getränken Haltbarkeit und einen speziellen Geschmack. Im Haushalt wurden die herbsäuerlichen Früchte damals zur Zubereitung von Marmelade und Kompott verwendet. Die Früchte, die nicht geerntet wurden, waren für die Tierwelt eine willkommene Winternahrung.

Anfang der 1990er Jahre schlugen die Umweltschützer Alarm, als sie feststellten, dass in Deutschland nur noch wenige Tausende Speierlingbäume existierten, von denen die meisten auch noch im hohen Alter waren, Jungbäume gab es nur einige hundert. Um auf diese Gefahr des Aussterbens hinzuweisen, wurde der Speierling 1993 zum Baum des Jahres gewählt und sein Anbau vielfältig gefördert.

Abstand halten

Es kam auch zur Gründung eines Förderkreises Speierling sowie einer Kartierung der in Deutschland noch vorhandenen etwa 5000 älteren Speierlingbäume. Heutzutage ist man bemüht, europaweit alte und bedrohte Baumarten zu erfassen, Edelreiser zu schneiden sowie Samen zu ernten, um diese bedrohten Pflanzen nachzuziehen. Seit 1993 sind inzwischen mehr als eine halbe Million junger Speierlingbäume gepflanzt worden, der Speierling hat gute Chancen, von einer bedrohten Art zu einem seltenen Fruchtbaum aufzusteigen.

Wer über die richtigen Bodenverhältnisse, ein mildes Klima und einen sonnig bis halbschattigen geschützten Platz im Garten verfügt, dem ist zu empfehlen, einen oder mehrere Speierlingbäume anzupflanzen. Wichtig zu wissen ist, dass sich junge Pflanzen gegenseitig nicht mögen und nur dann gut wachsen, wenn die Wurzeln keinen Kontakt miteinander haben.

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
Spielbericht
Geht vorbei: Oldenburgs Len Schoormann (links) gegen den Tübinger Erol Ersek

DURCH SIEG ÜBER DIE TIGERS TÜBINGEN Baskets Oldenburg buchen Play-In-Plätze – Aber zwei neue Ausfälle

Niklas Benter
Oldenburg
Spielbericht
Sah einen Erfolg in Hamburg: Oldenburgs Trainer Fuat Kilic

DERBY-NIEDERLAGE GEGEN JEDDELOH ABGEHAKT VfB Oldenburg zeigt beim Eimsbütteler TV passende Reaktion

Niklas Benter
Eimsbüttel
Jetzt dauert es nicht mehr lange: Die Deichbrücke wird nach drei Jahren Sanierungszeit und mehreren Verzögerungen an die Jadeallee zurückkehren. Montag wird der Schwimmkran erwartet.

RÜCKKEHR NACH DREI JAHREN SANIERUNG Wilhelmshavener Deichbrücke an Himmelfahrt wieder an ihrem Platz

Stephan Giesers
Wilhelmshaven
Hatten im Hinspiel keinen leichten Stand: die Oldenburg DeWayne Russell (links) und Ebuka Izundu gegen den Tübinger Kriss Helmanis. Die Baskets unterlagen mit 84:93.

OLDENBURG EMPFÄNGT TIGERS TÜBINGEN Gegner der Baskets darf auf keinen Fall verlieren – Weitere Ausfälle möglich

Niklas Benter Mathias Freese
Oldenburg
Wills Woche
Is’ was?

ISLAM IN DEUTSCHLAND Keine Religion steht über der Kritik

Alexander Will