Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop

Letzter Vw Käfer Vor 40 Jahren Das Ende einer Auto-Ära in Emden

Hans-Christian Wöste

Emden - Ente, Bulli, Badewanne, Knutschkugel oder Buckel-Porsche: Spitznamen für echte Kultautos, die auch noch Jahrzehnte nach ihrem offiziellen Abschied über die Straßen rollen. Wie der Käfer - der Volkswagen, mit dem VW nach dem Zweiten Weltkrieg zur globalen Marke aufsteigt. „Er war weder schnell noch besonders sparsam, vom Komfort ganz zu schweigen“, heißt es im Konzernarchiv.

Trotz etlicher Macken wird das urige Vehikel ein Erfolgsmodell rund um den Globus. Vor 40 Jahren läuft schließlich der letzte in Deutschland produzierte Käfer im ostfriesischen Emden vom Band. VW-Mitarbeitern tränen die Augen, als nach 16 255 500 Exemplaren am 19. Januar 1978 eine Ära zu Ende geht.

Angefangen hat der Siegeszug mit einem Entwurf von Ferdinand Porsche. Er nimmt 1933 den Auftrag von Adolf Hitler an, ein billiges Volks-Auto für alle Schichten zu entwickeln. Porsche greift dazu eine Idee des Konstrukteurs Béla Barényi aus den 1920er Jahren auf. 1939 soll der kugelige „Kraft-durch-Freude-Wagen“ in Serie gehen. Doch mit dem Zweiten Weltkrieg rollen erst mal Kübelwagen für die Wehrmacht vom VW-Band an die Fronten in Nordafrika oder Russland.

Käfer als Exportschlager

Erst 1947 können Privatpersonen die ersten VW-Modelle kaufen. Das Wirtschaftswunder auf vier Rädern aus Wolfsburg ist nicht zu bremsen, und schon 1955 feiert Volkswagen das millionste Exemplar. „Made in Germany“ kommt auch in den USA gut an, wo der „Beetle“ zum Verkaufshit wird. „Er läuft und läuft und läuft...“, heißt es in der VW-Werbung.

Für seinen Exportschlager lässt der Konzern 1964 ein neues Werk in der Hafenstadt Emden errichten. Willi Kuroswki (83) baut als Maurer die Hallen mit auf und wird später als Schweißer im Karosseriebau übernommen. „Zu Beginn wurden wir in Wolfsburg geschult, und danach ging es zurück nach Emden“, erinnert er sich. Am Anfang werden zehn Käfer pro Tag produziert, die einzelnen Teile kommen aus Wolfsburg. Beulen und Spaltmasse werden mit Zinn ausgeglichen, heute undenkbar. „Die Hallen waren teilweise ohne Dach und unbeheizt, und so haben wir uns in den Pausen am Lagerfeuer gewärmt. Es war eine tolle Kameradschaft damals, und viele Freundschaften halten bis heute“, schwärmt der Pensionär.


„Der Käfer hat VW zum Weltunternehmen gemacht, dieses aber Anfang der 1970er Jahre fast in den Untergang geführt“, sagt Autoexperte Willi Diez vom Institut für Automobilwirtschaft in Geislingen. Denn VW war wegen des Erfolgs der irrigen Meinung, das würde ewig so weiter gehen, glaubt Diez: „Aber der Markt hatte sich verändert, und der VW- Käfer sah plötzlich nicht nur alt aus, sondern war auch technisch veraltet.“ Hätte der Golf als Käfer-Nachfolger nicht gleich eingeschlagen, wäre VW wohl nicht mehr zu retten gewesen, schätzt der Branchenexperte.

21,5 Millionen Käfer

So legt der Käfer-Erfolg rechtzeitig den Grundstein für seinen Nachfolger, der bis heute in zahlreichen Golf-Modellen auf den Weltmärkten gefragt ist. „Dennoch: Weder vorher noch nachher hat es ein Auto gegeben, das global so bedeutend war wie der Käfer“, sagt Diez. Der Wagen sei in Europa, Nordamerika und Lateinamerika erfolgreich gewesen: „Vielleicht war es das erste „Welt-Auto“ überhaupt“, so Diez.

Das endgültige Aus kommt erst 2003: In Mexiko wird der letzte Ur-Volkswagen mit dem luftgekühlten Boxer-Motor im Heck montiert. Kein anderes Automobil wird bis 2002 so oft hergestellt, mehr als 21,5 Millionen Käfer laufen seit 1938 weltweit aus den VW-Hallen.

Zurück bleibt der Mythos um ein Kultauto. Es sorgt etwa als Filmstar „Herbie - ein toller Käfer“ für Kapriolen in Hollywood-Filmen. Die begehrten Oldtimer werden zu astronomischen Preisen gehandelt. „Für einen Brezelkäfer mit der geteilten Heckscheibe werden je nach Zustand bis zu 30 000 Euro gezahlt“, sagt Henry Hackerott, der in Hannover große Käfer-Treffen organisiert. Auch die Versorgung mit Ersatzteil- und Zubehörteilen soll für die nächsten Käfer-Jahre gut gesichert sein.

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
Symbolfoto Björn Lübbe Polizei Kontrolle Blaulicht Meldung Notfall Einsatz

FUND IN WILHELMSHAVEN Alte Kochplatte ruft Kampfmittelbeseitigung auf den Plan

Stephan Giesers
Wilhelmshaven
Die Feuerwehr musste zu zwei Kellerbränden ausrücken.

KELLERBRÄNDE IN WILHELMSHAVEN Familie über Drehleiter aus verqualmten Haus evakuiert

Stephan Giesers
Wilhelmshaven
Für die Suche nach dem Wilhelmshavener hat die Polizei auch einen Hubschrauber  angefordert (hier ein Symbolbild).

POLIZEI SUCHTE MIT HUBSCHRAUBER NACH 40-JÄHRIGEM AUS WILHELMSHAVEN Vermisster nach sechseinhalb Stunden gefunden

Jeversches Wochenblatt
Wilhelmshaven
Mit BIlderstrecke
Zogen die Blicke auf sich: Historische Autos und einige Trecker waren beim Oldtimertreffen in Westerstede zu sehen.

OLDTIMERTREFFEN IN WESTERSTEDE Stelldichein der Tüftler und Sammler sehr gut besucht

Kerstin Schumann
Westerstede
Der Wittmunder Landrat Holger Heymann (hier auf einer früheren Veranstaltung) hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet: Grund ist die Weitergabe vertraulicher Informationen.

WITTMUNDER LANDRAT ERSTATTET ANZEIGE Entlassung des Klinik-Chefs hat ein Nachspiel

Jan-Michael Heimann
Wittmund