Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Gastronomie Heizpilz soll zweite Chance bekommen

David Hutzler

Berlin - Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur will ihn. Und der Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) sowieso. Aber dass ihn selbst Teile der Grünen und das Umweltbundesamt für vertretbar halten, ist neu. Die Rede ist vom Heizpilz – lange verpönt als „Energiefresser“ und „Klimasünder“, aber nun Hoffnungsträger vieler Gastronomen im Corona-Winter.

Pilz schafft Alternativen

Mit Heizpilz lässt es sich auch bei Kälte draußen vor der Kneipe oder dem Restaurant aushalten. In Pandemie-Zeiten eröffnet er eine Alternative zu Innenräumen, in denen das Ansteckungsrisiko als höher gilt. Doch wie steht es um die Energie- und Treibhausgasbilanz der Strahler? Und was bedeutet es, wenn nun vermehrt Kommunen ihr Heizpilz-Verbot kippen?

Da sind zunächst die Zahlen: Ein beispielhafter handelsüblicher Propangas-Heizpilz mit acht Kilowatt Heizleistung bläst rund 2,2 Kilogramm CO 2 -Äquivalent pro Stunde in die Luft, wie aus Berechnungen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) für die Deutsche Presseagentur hervorgeht. Darin enthalten sind auch Emissionswerte für die Herstellung von Propangas und der Transport der Gasflaschen zu den Gastronomen.

Tonnenweise CO 2

Was heißt das nun hochgerechnet auf eine Stadt? In Berlin gab es Anfang 2019 rund 20 000 gastronomische Betriebe. Nimmt man beispielsweise an, dass jeder zehnte davon für 20 Winterwochen zwei gasbetriebene Heizpilze aufstellt und diese 20 Stunden pro Woche laufen lässt, so käme man mit den KIT-Zahlen auf einen Ausstoß von rund 3520 Tonnen CO 2 -Äquivalent – in die auch andere Treibhausgase wie Methan und Lachgas verrechnet sind – für einen Winter.

Mehrere Tausend Tonnen Treibhausgase klingen nach viel. Im Vergleich zur Energiebilanz einer Großstadt wie Berlin erscheint der Wert aber wiederum gering. Allein der Straßenverkehr bläst hier täglich mehrere Tausend Tonnen CO 2 in die Luft. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Energieverbrauch: Um zehn Prozent des Endenergieverbrauchs der Stadt zu erreichen, müssten mehrere Hunderttausend Heizpilze rund 20 Stunden die Woche ganzjährig laufen.

Ist die Debatte um die Pilze also vor allem eines: Heiße Luft? „Egal, ob bei der Rechnung jetzt 1000, 2000 oder 5000 Tonnen rauskommen – das klingt im Vergleich natürlich erst mal ziemlich wenig“, sagt Jens Schuberth, der die Heizpilz-Studie des Umweltbundesamts mit verfasst hatte. Aber nehme man das Ziel von Null CO 2 -Emissionen bis zum Jahr 2050 ernst, so verursachten Heizpilze an anderer Stelle wieder zusätzliche Arbeit. Oft wird in Diskussionen auf den Elektroheizer als vermeintlich effizientere Alternative zum Gas-Heizpilz verwiesen. UBA-Experte Schuberth hatte bereits in der 2009 erschienen Heizpilz-Studie die beheizbaren Flächen von Elektro- und Gasstrahlern verglichen. Das Ergebnis: „Bezüglich der Emissionen macht es keinen großen Unterschied, ob man die Außenflächen mit Elektro oder Gas heizt.“

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
Spielbericht
Geht vorbei: Oldenburgs Len Schoormann (links) gegen den Tübinger Erol Ersek

DURCH SIEG ÜBER DIE TIGERS TÜBINGEN Baskets Oldenburg buchen Play-In-Plätze – Aber zwei neue Ausfälle

Niklas Benter
Oldenburg
Spielbericht
Sah einen Erfolg in Hamburg: Oldenburgs Trainer Fuat Kilic

DERBY-NIEDERLAGE GEGEN JEDDELOH ABGEHAKT VfB Oldenburg zeigt beim Eimsbütteler TV passende Reaktion

Niklas Benter
Eimsbüttel
Jetzt dauert es nicht mehr lange: Die Deichbrücke wird nach drei Jahren Sanierungszeit und mehreren Verzögerungen an die Jadeallee zurückkehren. Montag wird der Schwimmkran erwartet.

RÜCKKEHR NACH DREI JAHREN SANIERUNG Wilhelmshavener Deichbrücke an Himmelfahrt wieder an ihrem Platz

Stephan Giesers
Wilhelmshaven
Hatten im Hinspiel keinen leichten Stand: die Oldenburg DeWayne Russell (links) und Ebuka Izundu gegen den Tübinger Kriss Helmanis. Die Baskets unterlagen mit 84:93.

OLDENBURG EMPFÄNGT TIGERS TÜBINGEN Gegner der Baskets darf auf keinen Fall verlieren – Weitere Ausfälle möglich

Niklas Benter Mathias Freese
Oldenburg
Wills Woche
Is’ was?

ISLAM IN DEUTSCHLAND Keine Religion steht über der Kritik

Alexander Will