Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop

Ideen aus Wilhelmshaven Erfolgreiche Veranstaltungen werden immer öfter von anderen Regionen übernommen

Gabriele Zawarty
Der Leiter des Groninger Museums, Andreas Blühm (v.l.), hat von WTF-Geschäftsführer Michael Diers die Idee der „Hipgnosis“Ausstellung (2019 im Küstenmuseum Wilhelmshaven) übernommen und präsentiert die Plattencoverausstellung bis 14. Mai in der Kunsthalle Groningen.

Der Leiter des Groninger Museums, Andreas Blühm (v.l.), hat von WTF-Geschäftsführer Michael Diers die Idee der „Hipgnosis“Ausstellung (2019 im Küstenmuseum Wilhelmshaven) übernommen und präsentiert die Plattencoverausstellung bis 14. Mai in der Kunsthalle Groningen.

Archiv/2019

Wilhelmshaven - So manche Idee außergewöhnlicher Großveranstaltungen hat ihre Wurzeln in Wilhelmshaven. So erregte das von Michael Diers, Geschäftsführer der Wilhelmshaven Touristik- und Freizeit GmbH (WTF), ins Leben gerufene Streetart-Festival internationale Aufmerksamkeit. Vom 4. bis 6. August wird das Event wieder Wilhelmshavens Asphalt der Innenstadt in eine gigantische Leinwand verwandeln. Auch das 2022 erstmals von der WTF in Wilhelmshaven inszenierte Living Statues Festival zollte das Publikum leidenschaftliche Begeisterung – und eine mit dem Event gut besuchte Innenstadt. Eine Fortsetzung in Wilhelmshaven ist aus Kostengründen noch ungewiss. Michael Diers ist aber zuversichtlich, dass er die Veranstaltung mit Sponsoren doch noch finanzieren könnte. Alternativ gäbe es Anfragen aus Bremerhaven und Büsum, das Living Statues Format dort umzusetzen. Die für den 22. bis 26. März anvisierte Lichtershow „Willumina“ ist bereits beschlossene Sache, soll die Innenstadt wieder in ein Festival-Gelände verwandeln und dazu Schulen und Kindergärten mit einbinden.

Noch viele Ideen in petto

Was in der Jadestadt mit Erfolg praktiziert wird, findet schnell den Weg in andere Regionen. So feierte die 2019 die von Audrey Powell initiierte Ausstellung „Hipgnosis“ im Wilhelmshavener Küstenmuseum eine ebenfalls viel beachtete Premiere. Mit dabei, auf Einladung von Michael Diers, war damals der Kunsthallenleiter aus Groningen, Andeas Blühm. Er holte jetzt die Ausstellung in die Groninger Kunsthalle. Auf einer auf einem Plakat festgehaltenen Danksagung, wird auch der WTF-Geschäftsführer mit aufgeführt. Michael Diers ließ es sich nicht nehmen, bei der Eröffnung der Groninger Hipgnosis Ausstellung dabei zu sein. Von der Danksagung wusste er zuvor nichts. Umso mehr freute er sich über die niederländische Anerkennung. „So etwas motiviert“, so Diers, der noch einige Ideen in petto hat.

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
Wenn der Zoll in die Küche kommt: Bei Kontrollen im Hotellerie- und Gaststättengewerbe stellten Zöllner aus Oldenburg, Emden, Osnabrück und Bremen über 100 mögliche Verstöße fest.

SCHWARZARBEIT IM NORDWESTEN Zoll deckt in Gaststätten und Hotels über 100 Verstöße auf

Arne Erik Jürgens
Oldenburg
An diesem Freitag beginnt die Fußball-Europameisterschaft mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland. Auch im Jeverland und in Wilhelmshaven gibt es Angebote, gemeinsam in größerer Runde zu gucken.

FUSSBALL-EM: PUBLIC VIEWING IM JEVERLAND Rudelgucken in Gaststätten, Kino und Partyscheune

Oliver Braun
Friesland
Kommentar
Zahlreiche Menschen nehmen auf dem Königsplatz an einer Demonstration zum Klimastreik teil und halten ein Plakat mit der Aufschrift „Eure Wahl = Meine Zukunft“ in die Höhe. Neun Tage vor der Europawahl hat die Bewegung Fridays for Future in rund 100 deutschen Städten für Klimaschutz und Demokratie demonstrieren. Dennoch ist der Klimaschutz der große Verlierer der Europawahl. (Archivbild)

NACH DER EUROPAWAHL Der Traum vom grünen Europa ist geplatzt

Luise Charlotte Bauer
AMF Bruns aus Apen hat fünf Berufungsverfahren vor dem Landesarbeitsgericht Hannover verloren. Es ging unter anderem um Vergütungsansprüche eines Mitarbeiters und mehrere angebliche Kündigungsgründe.

NIEDERLAGEN VOR ARBEITSGERICHTEN AMF Bruns aus Apen scheitert mit Kündigung von Betriebsratsmitglied

Arne Erik Jürgens
Apen
Gerade heraus
Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen, Standort Braunschweig

KOLUMNE ZUR EUROPAWAHL Rechtsradikale Infektion in der Debatte über Migration

Thomas Haselier